Spreuverteiler
Zur Verteilung von Spreu (Kaff), Kümmerkörnern und Kurzstroh in gesamter Mähdrescher-SchnittbreiteVermeiden Sie die konzentrierte Ausbringung von Spreu, Kümmerkörner und Kurzstroh auf dem Stoppelfeld und profitieren Sie mit dem Spreuverteiler von einer optimalen Verteilung.
Keine Streifenbildung durch Auskeimung von Kümmerkörnern und Unkrautsamenansammlung. Keine schlecht verrottbare Spreu- und Kurzstroh-Polster bei der Bodenbearbeitung. Mit dem breiten Ausstreuen durch den Heuling Spreuverteiler in Mähdrecher-Schnittbreite gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Die schnelle Montage ist an fast allen gängigen Mähdrescher-Modelle mit wenigen Anbauteilen möglich. Die Spezialmaschine liefern wir gerne in Farbe Ihres Mähdreschers.
Details
Arbeitsweise
Der Spreuverteiler ist unmittelbar hinter den Reinigungssieben positioniert. Die vom Siebkasten kommenden schweren Spreuanteile fallen in den unteren Bereich der Rotorgehäuse. Die leichteren Spreuanteile werden mit dem Luftstrom in den oberen Bereich transportiert und dort von den Rotorflügeln aus dem Luftstrom "herausgekämmt". Leichte und schwere Spreuteile werden gemeinsam über die gesamte Schnittbreite verteilt. Der Luftstrom kann durch die Öffnungen im Gehäuse entweichen. Dadurch wird Wind-Rückstau und damit schlechter Einfluss auf die Reinigung und die Leistung Ihres Mähdreschers verhindert.
Optimale Arbeitsposition
Über die Schwenklasche sind Abstand und Höhen sowie Neigung zum Siebkasten einfach einstellbar. Die vielseitigen Verstellmöglichkeiten sorgen für die optimale Arbeitslage unmittelbar hinter dem Siebkasten Ihres Mähdreschers. Die Wurfweite kann durch Drehen der einzelnen Rotorgehäuse links und rechts separat auf die optimale Arbeitsbreite eingestellt werden.
Siebzugänglichkeit durch innovative Lösungen
Zur Siebverlustkontrolle oder zur Siebeinstellung wird der Spreuverteiler mittels einer Schwenkhilfe mit wenigen Handgriffen unter die Schüttler geschwenkt. Dadurch ist ein enormer Arbeitsraum geschaffen, der bei fast allen Mähdreschertypen den reibungslosen Siebausbau ermöglicht. Zum Schwenken muss der Spreuverteiler vom Antrieb getrennt, die Antriebswelle entriegelt und eingeschoben werden. So lässt sich das Gerät problemlos in die Strohhaube des Mähdreschers schwenken.
Technische Daten
Kompatible Modelle | |
Case / MDW: | E526 / 527 |
Claas: | Do 86* / 88* / 96 / 98 / 106 / 108 / 118 / 128 / 130 / 140 / 150 / 202* / 203 / 204 / 208 / 218 |
Deutz-Fahr: | 36.30 / 36.40 |
Fiat / Laverda: | M 182 / 303-6 L 517-18 / 520-25 / 621-27 255 / 255/256 MF 7244-46 / 7260-70 3650 / 3750-90 / 3850-90 / 3900 1950 / 2050 / 2350 / 2560 / 2760 / 2860 |
John Deere: | 1170 / 1177 / 1188 / 1450 / 1550 2054 / 2056 / 2058 / 2064 / 2066 2254 / 2256 / 2258 / 2264 / 2266 T 550 / 560 / 660 / 670 WTS |
New Holland: | 8030 – 8080 TC 52 / 54 / 56 / 5040 – 5080 TF 42 / 44 / 46 / 76 / 78 TX 30 – 36 / 62 – 65 / 66 – 68 CS 520/40 / 640/60 / 6050 – 6080 CSX 7060 / 7080 CX 720 / 740 / 760 / 780 / 820 / 840 / 860 / 880 CX 8030 / 8040 / 8050 / 8060 / 8070 / 8080 / 8090 |
Vermeiden Sie Spreu-, Kümmerkörner- und Kurzstrohansammlungen
Unser Spreuverteiler ist für viele Mähdreschermodelle erhältlich. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, sprechen Sie uns an: